Neues Konzept im Schuljahr 2020/2021
Ab dem Schuljahr 2020/2021 starteten wir in die Erprobung unseres neuen Konzepts "Regelklassen mit Ganztagsangebot".

Was sich an der Struktur der alten Regel- und Ganztagsklassen verändert hat möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen:

Weiterlesen: Regelklasse mit Ganztagsangebot

Seit Beginn des Schuljahres 2008/09 wurde die Ganztagsschule um eine erste Grundschulklasse erweitert. Der Schulalltag findet montags bis donnerstags von 07.45 Uhr bis 16.00 Uhr, freitags bis 14.00 Uhr statt. Wir haben einen offenen Anfang von 07.45 Uhr bis 08.30 Uhr, in dem jedes Kind seinen individuellen Anforderungen und Neigungen entsprechend in der Schule „ankommen“ kann. Freie Beschäftigung, Gespräche, Spiele, Entspannungsübungen und Bastelarbeiten füllen den offenen Anfang mit konkreten Inhalten und Aktivitäten aus.

Weiterlesen: Ganztagsklasse

Um unsere SchülerInnen optimal auf ihren weiterführenden Bildungsweg und damit auch auf die weiteren Schritte im Leben vorzubereiten, ist das Erlernen von Sprachen ein zentraler Bestandteil unseres Schulkonzepts. Deshalb steht für unsere GrundschülerInnen seit dem Schuljahr 2007/08 der bilinguale Zweig offen. Das Lernen in den bilingualen Klassen orientiert sich natürlich an dem aktuellen Bildungsplan und damit an den Bildungsstandards der jeweiligen Fächer bzw. Fächerverbünde. Zusätzlich wurde die Wochenstundenzahl dieser Klassen im Fach Französisch von 2 auf 4 Stunden erhöht.

Weiterlesen: Bilinguale Klasse

Unsere Regelklasse bietet am Schulvormittag, der 07.45 bzw. 08.35 Uhr startet und 12.10 bzw. 13.00 Uhr endet, einen deutlich am Kind orientierten und klar strukturierten Unterricht an.
Dieser ist somit auch durch verschiedene Rituale (z.B. das gemeinsame Frühstück, der wöchentliche Erzählkreis oder die regelmäßigen Treffen im Klassenrat) geprägt.
Wie auch in den anderen Klassen 3-4 gibt es aktuell den zweistündigen verpflichtenden Französischunterricht und ab Klasse 3 die fakultativ angebotene Englisch-AG.

Weiterlesen: Regelklasse