24. Juli 2025
Vom 2. bis 4. Juni 2025 fanden an unserer Werkrealschule die spannenden Aktionstage für die Klassen 5 bis 10 statt. An diesen Tagen erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl sportliche als auch kreative Aktivitäten umfasste.
Am 2. Juni starteten wir mit den Bundesjugendspielen, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr sportliches Können unter Beweis stellen konnten. Dies legte den Grundstein für die Aktivitäten der folgenden Tage, die nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch kreative Entfaltung ermöglichten.
Am 3. und 4. Juni konnten die Teilnehmer an einer aufregenden Fahrradtour teilnehmen, die in die Natur führte und gleichzeitig die Möglichkeit bot, sich auf den Outdoorsport einzustellen. Für diejenigen, die es etwas ruhiger mochten, gab es Angebote im Bereich Beauty und Wellness, wo sie sich verwöhnen lassen und die Entspannung genießen konnten. Dies harmonierte wunderbar mit der Kindermalwerkstatt "Phantastische Farbwelten", wo die Schüler ihre kreative Energie kanalisieren und dabei vielleicht ihre frisch gewonnenen Wellness-Gefühle in lebendige Kunstwerke umsetzen konnten.
In der Veranstaltung "Backen unlimited" entdeckten die Schüler die Freude am Backen, und die köstlichen Ergebnisse des gemeinsamen Kochens wurden perfekt auf die Snacks und alkoholfreien Cocktails abgestimmt, die in der Genusswerkstatt für das anstehende Schulfest vorbereitet wurden. Diese kulinarischen Erlebnisse boten den Schülern die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in der Küche weiterzuentwickeln und gleichzeitig den Teamgeist zu stärken.
Der Klangworkshop bot eine spannende Verbindung zur Kreativität, indem die Schüler verschiedene Instrumente kennenlernen konnten, und vielleicht inspiriert von den kreativen Angeboten eine eigene Musik zur Vorstellung im Rahmen des Schulfestes entwickelten. Ein Ausflug in den Zoo ermöglichte es den Schülern, die Tierwelt hautnah zu erleben und vielleicht Ideen für zukünftige Kunstprojekte oder kulinarische Kreationen zu sammeln.
Der Schwimmbadbesuch und das erlebnispädagogische Projekt im Hardtwald boten zusätzlich Raum für Spaß und Abenteuer, wobei die Schüler in beiden Aktivitäten Teamarbeit und Kooperation lernten. Während der Schulhofgestaltung halfen die Schüler, ihren Außenbereich zu verschönern und alte Hüpfspiele aufzufrischen, was ihren Schaffensdrang anregte und die Ergebnisse ihrer kreativen Aktivitäten reflektierte.
Für diejenigen, die nicht an den Ausflügen teilnehmen konnten, boten wir ein spannendes Programm in der Schule an, das ebenfalls die kreative Entfaltung und den sozialen Austausch förderte. Besonders der Jugendtreff bot die Möglichkeit, Ideen auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Beim Feldhockey kam der Sport und Teamgeist voll zum Tragen, und die Schüler konnten die Freude am gemeinsamen Spiel erleben.
Insgesamt waren die Aktionstage ein voller Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler sammelten neue Erfahrungen, schlossen Freundschaften und hatten gemeinsam viel Spaß.
Wir blicken auf eine tolle Zeit zurück und freuen uns schon auf die nächsten Aktionstage!
Bildquelle(n): Werner-von-Siemens-Schule Karlsruhe
