Trommeln

Trommeln hat viele positive Wirkungen! Es ist eine Form der Kommunikation und fördert wichtige Fähigkeiten wie Koordination, Konzentration und Ausdauer. Zudem ermöglicht es, die eigene Kreativität auszudrücken und das Körper- und Rhythmusgefühl zu stärken. Trommeln hilft, überschüssige Energie abzubauen und gleichzeitig neue Energie zu tanken.
Christian Fritz von „Krachkunst“ begleitet uns seit vielen Schuljahren mit seinen bereichernden Trommelkursen. Die Kinder lernen spielerisch, indem sie Rhythmen nachahmen und gemeinsam einfache Stücke auf verschiedenen Percussion-Instrumenten erarbeiten. Dabei wird neben der musikalischen Entwicklung auch das Sozialverhalten gefördert: Rücksichtnahme und Unterstützung stehen im Vordergrund, wenn Kinder einander helfen, die Rhythmen zu lernen. Zusätzlich werden Elemente der Bodypercussion integriert, um das eigene Körperbewusstsein zu schärfen.
Die gemeinsame Zeit, die wir beim Trommeln haben, lässt die Akzeptanz unter den Kindern wachsen, denn das gemeinsame Musizieren stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl der Einzelnen, sondern auch die Klassengemeinschaft als Ganzes.
Wir möchten uns herzlich bei der Hanne-Landgraf-Stiftung bedanken, die uns durch ihre langjährige finanzielle Unterstützung dieses wertvolle Projekt ermöglicht!