Medienworkshop

Medienworkshop für die 3. Klasse: Kompetent und Kreativ im Umgang mit digitalen Medien

Digitale Medien sind aus dem Leben unserer Kinder nicht mehr wegzudenken – sei es in der Schule, in der Freizeit oder im Beruf. Sie bringen sowohl zahlreiche Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Es ist entscheidend, dass Kinder Kompetenzen im Umgang mit Medien erwerben und deren Auswirkungen erkennen. Auch die Sensibilisierung für die potenziellen Gefahren der digitalen Welt spielt eine wichtige Rolle. Darüber hinaus können Medien aber auch Spaß und Unterhaltung bieten.

Im Rahmen eines Medienworkshops wurden zahlreiche Aspekte zum Thema Medien in den dritten Klasse ausführlich behandelt. Die Medienwissenschaftlerin Dr. Meike Uhrig begegnete den Schüler*innen auf anschauliche und kompetente Weise und diskutierte deren persönliche Mediennutzung. Altersfreigaben sowie die Erkenntnis, dass Medien nicht immer positiv wirken, nahmen durch die Gespräche eine neue Bedeutung ein.

Ein weiteres Element des Workshops war die aktive Medienarbeit. Mit einem passenden Programm, konnten die Kinder ihre Pläne in die Tat umsetzen und so einen Stop-Motion Film selbst erstellen – und schon hieß es: „Film ab!“

Sowohl Schüler*innen als auch Lehrkräfte konnten durch die Medienworkshops wertvolle Einblicke gewinnen. Digitale Medien haben bereits im Grundschulalter einen enormen Einfluss auf den Alltag der Kinder. Daher ist es entscheidend, dass sie lernen, kritisch zu hinterfragen und hinter die Kulissen zu schauen, um ihre Medienkompetenz zu stärken.

Ein herzlicher Dank geht an die Hopp-Foundation, die die Durchführung dieser wichtigen Workshops finanziert hat!