Auf dem Aktivspielplatz findet Lernen in anderer Form statt. Aktiv- wie der Name schon sagt.
Dass dabei viel Raum für das Freie Spiel zur Verfügung steht, ist beabsichtigt, denn im Spiel lernt das Kind alles, was es zum Leben und zum Lernen braucht. Im Spiel muss man Absprachen treffen, auch mal nachgeben können, auf ein Spiel muss man sich einlassen und auch über längere Zeit dabeibleiben, man muss zuhören können, aber auch seine Wünsche äußern, man muss gemeinsam Ideen entwickeln, improvisieren, wenn etwas fehlt, gemeinsam Lösungen suchen, wenn etwas unvorhergesehenes geschieht und so vieles mehr.
Draußen sein, klettern, durchs Gebüsch schleichen, mit verschiedenen Fahrzeugen herumkurven, Ball spielen, im Sand graben, mit Werkzeugen etwas bauen, Feuer machen…
Der Aktivspielplatz bietet viele Möglichkeiten sich zu bewegen!
Passend zur Jahreszeit wird an jedem AktivSchultag eine handwerklich/künstlerische Arbeit hergestellt. Aber auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Ob Bratäpfel und Stockbrot über dem Lagerfeuer garen, Erdbeertörtchen belegen oder kleine Krapfen zur Faschingszeit genießen, da ist immer für jeden was dabei!